• Deutsch
ICASSI
Show Menu
  • Über ICASSI
    • ICASSI Struktur
      • ICASSI Vorstandsvorsitzende
      • ICASSI Vorstand
      • ICASSI Administration/ Verwaltung
      • ICASSI Dozenten
    • Geschichte – Liste der Veranstaltungsorte
    • ICASSI Tagesplan
    • Kinder- und Jugendprogramm
    • Erfahrungsberichte
    • Unterstützen Sie ICASSI/ Stipendienfond
  • Projekte
    • Nächste Veranstaltungen
    • Projekte – Generelle Informationen
    • Projektbeispiele
  • ICASSI 2025
    • Broschüre 2025
    • Stipendien
  • Virtuelle Winterkonferenz – 18. und 19. Januar 2025
  • Virtuelles Adler Café
  • Quellen und Videos
    • ICASSI Bücher
    • 2021 Virtuelles ICASSI
    • Weitere Materialien
      • In Gedenken an Yvonne Schürer
      • In Gedenken an Helmut Heuschen
      • Erinnerung an Bill Linden
    • 2020 Virtuelles ICASSI
    • YouTube Kanal
    • Fotogalerie
    • Links
  • Kontakt
    • Anti-Diskriminierung
    • Datenschutzerklärung
Back to homepage

Vorlesungen in der zweiten Woche

Montag, 27. Juli

Rudolf Dreikurs: Erbe und Lehre – Marina Bluvshtein

Rudolf Dreikurs verdient große Anerkennung für die Weiterverbreitung der IP nach Adlers Tod 1937; für die Erweiterung von Adlers Ideen über die psychologische Praxis hinaus in verschiedenste Lebensbereiche, und für die Anpassung von Adlers Ideen an die Gesellschaft des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Vortrag widmet sich den wichtigsten Ereignissen in Dreikurs Leben im Kontext der damaligen Zeit, Dreikurs Erbe, das er der Adlerianischen Bewegung hinterlassen hat, und den Lektionen, die wir durch das Studium seiner Beiträge lernen können.

Dienstag, 28. Juli

Verborgene Stärken finden – Bruce Tate

Wie oft hören wir uns selbst sagen„Das kann ich nicht.“ Oder wir vermeiden Aufgaben und Herausforderungen, die uns allzu groß erscheinen – vielleicht weil wir nicht wissen, wo wir beginnen sollen, oder weil wir glauben, nicht fähig zu sein, diese Aufgabe zu erfüllen. Im Vortrag werfen wir viele Blicke auf unsere Stärken und Fähigkeiten und wie wir sie voller Mut einsetzen können, zu unserem eigenen Wohl und zum Wohl der anderen.

 

Mittwoch, 29. Juli

Kindheitserinnerungen und Gemeinschaftsgefühl – Mia Levitt-Frank

Frühe Kindheitserinnerungen, metaphorische Narrative zum Lebensstil, zeigen auch auf, auf welche Weise der Einzelne sein Gemeinschaftsgefühl zum Ausdruck bringt. Gemeinschaftsgefühl ist ein Herzstück der IP, der Königsweg zu psychischer Gesundheit. Die Konzentration auf den Anteil des Gemeinschaftsgefühls in den Kindheitserinnerungen kann dem Therapeuten oder Berater helfen, das Gemeinschaftsgefühl des Klienten zu ermutigen und zu vergrößern. In der Vorlesung werden verschiedenste Ausdrucksmöglichkeiten von Gemeinschaftsgefühl vorgestellt, wie sie in Kindheitserinnerungen vorkommen können. In Zweier- oder Dreiergruppen werden die Teilnehmer üben können, wie sie in der Praxis das Gespräch über diese in den Kindheitserinnerungen gefundenen Aussagen zum Gemeinschaftsgefühl führen können.

Donnerstag, 30. Juli

Demokratischen Führungsstil fördern mittels IP – Karen John

Wenn die Theorie und Praxisweisheit der IP uns zeigen, wie man in Führungs- und Managerposition demokratisch agiert, fördern sie damit die Gesundheit und das Wohlbefinden im Unternehmen und führen zu gesteigerter Produktivität. Da es nur sehr wenige Forschungsergebnisse gibt, die die Effektivität der IP auf diesem Gebiet beweisen, müssen IP Führungsstil-Berater die Erkenntnisse und Methoden der IP mit Theorien und Forschungen vernetzen, die ihren Klienten bekannt sind, und ebenfalls mit der wachsenden Zahl von Forschungsarbeiten, die Beweise und Übereinstimmungen aus verwandten Disziplinen liefern.

 

Freitag, 31. Juli

Empathie: Die Freuden und die Risiken – Anthea Millar

Adler erkannte, dass Empathie der zentrale Faktor für Gemeinschaftsgefühl und eine funktionierende menschliche Beziehung ist. Aber: Könnte diese wichtige emotionale Fähigkeit auch eine Kehrseite haben? Der Vortrag beleuchtet sowohl die heilenden Aspekte als auch die Herausforderungen von Empathie und stellt das Mitgefühl als eine wertvolle Erweiterung der Empathie vor.

Back to top
  • Deutsch

© 2016 Copyright Sendigo theme. All Rights reserved.
Designed by orange-themes.com

Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!
  • Deutsch